ist Künstler*in die in Leipzig lebt, arbeitet und tagträumt.
Sie entwickelt multimediale Arbeiten in denen sich performative Interventionen, Soundscapes, Videos und Animationen, virtuelle Realitäten und textile Landschaften miteinander verbinden. Dabei entstehen flüchtige, multisensorische Raumsituationen und Installationen, die sich ortsspezifisch weiterentwickeln und von Elementen feministischer Science Fiction, Forschungen und Narrativen über Meereskreaturen, Fabelwesen und Aliens, Träumen und Affekten inspiriert sind. In assoziativen, nicht linearen Texten, die Ausgangs- und Ankerpunkt ihrer Arbeiten sind, übersetzt sie autobiografische Erfahrungen ihres Arbeiter*innenfamilienhintergrundes und innere Zustände, die durch das Abweichen von körperlichen und neurotypischen Normen geformt werden und verknüpft diese mit ihren Recherchen, so dass amorphe Phantasien über mögliche Zukünfte, neue Formen der Koexistenz und andere Wahnehmungsmodi entstehen.
Sie studierte Bildende- und Medienkunst in Dresden und Leipzig und beendete ihr Meister*innenschüler*innen-Studium 2023 in der Klasse für Performative Künste bei Prof. Isabel Lewis an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 2021 ist sie Mitglied der Ateliergemeinschaft Kombinat e.V. in der Halle 14 der Leipziger Baumwollspinnerei.
Sie entwickelt multimediale Arbeiten in denen sich performative Interventionen, Soundscapes, Videos und Animationen, virtuelle Realitäten und textile Landschaften miteinander verbinden. Dabei entstehen flüchtige, multisensorische Raumsituationen und Installationen, die sich ortsspezifisch weiterentwickeln und von Elementen feministischer Science Fiction, Forschungen und Narrativen über Meereskreaturen, Fabelwesen und Aliens, Träumen und Affekten inspiriert sind. In assoziativen, nicht linearen Texten, die Ausgangs- und Ankerpunkt ihrer Arbeiten sind, übersetzt sie autobiografische Erfahrungen ihres Arbeiter*innenfamilienhintergrundes und innere Zustände, die durch das Abweichen von körperlichen und neurotypischen Normen geformt werden und verknüpft diese mit ihren Recherchen, so dass amorphe Phantasien über mögliche Zukünfte, neue Formen der Koexistenz und andere Wahnehmungsmodi entstehen.
Sie studierte Bildende- und Medienkunst in Dresden und Leipzig und beendete ihr Meister*innenschüler*innen-Studium 2023 in der Klasse für Performative Künste bei Prof. Isabel Lewis an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 2021 ist sie Mitglied der Ateliergemeinschaft Kombinat e.V. in der Halle 14 der Leipziger Baumwollspinnerei.
Ausstellungen ~ Screenings (Auswahl)
2023 looming threads, Ausstellung der HGB-Meister*innen-Schüler*innen, Halle 14 Untergeschoss, Leipzig2023 Masterclass-Gruppenausstellung der für den Masterclass Preis 2023 nominierten Künstler*innen,
Ketterer Kunst Köln
2023 Masterclass-Ausstellung, Ketterer Kunst München
2023 membra(I)nes, 12. Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender Studies, Leipzig/ Halle
2023 Expect the Unexpected (student reels) - aktuelle Konzepte für Fotografie, Kunstmuseum Bonn
2022 Itinérrances – Unsicherheiten, im Rahmen des Literarischen Herbst, Institut für Zukunft, Leipzig
2022 Mixed Reality Weekend Society, Objekt klein a, Dresden
2022 Atelier No. 66, PACT Zollverein, Essen
2022 Outside the Cave, Hilbertraum Berlin
Publikationen
2023 Schneewehen und Cornetto-Spitze / Publikation der Textwerkstatt des Support Büros, HGB Leipzig2023 Expect the Unexpected / ISBN: 978-3-943676-19-8
2022 DOSIS III / Spector Books / ISBN: 9783959055598
Förderungen
2023 VR Art Camp Residency2022 Projektförderung, KdFS Sachsen
2021 Projektförderung, Studentenwerk Leipzig
2021 Residenz, Künstlerstadt Kalbe
2020 Projektförderung, LBK Sachsen e.V.
2020 Denkzeit Stipendium, KdFS Sachsen
Studium
2023 Abschluss Meister*innen-Studium, HGB Leipzig2020 - 2023 Meister*innenschüler*innenstudium bei
Isabel Lewis und Alba D’Urbano, HGB Leipzig
2020 Diplom Medienkunst, HGB Leipzig
2011 - 2016 Studium Bildende Kunst, HfBK Dresden
Kontakt
Annika StollHalle 14 / Kombinat e.V.
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig
︎ @nnkstll


